Babytragen und Tragetücher

Du willst wissen, welche Tragetuch-Größe Du brauchst? Oder möchtest Dir die verschiedenen Tragevarianten Deiner Babytrage anschauen? Dann bist Du hier genau richtig. Hier gibt es Anleitungen und Tipps im Umgang mit Deiner Babytrage oder Deinem Tragetuch, speziell für unsere Marken manduca und didymos.

 

Babytragen

 

Inhalt

  1. Babytragen und Tragetücher von manduca
    1. Registriere Deine manduca
    2. Trageanleitung manduca First
    3. Trageanleitung manduca XT
    4. Trageanleitung manduca Twist
    5. Trageanleitung manduca Sling
  2. Tragesysteme von didymos
    1. Größentabelle
    2. Trageanleitungen
      1. Tragetuch
      2. BabyDos
    3. Pflegehinweise

 

 

1. Babytragen und Tragetücher von manduca

 

1.1. Registriere deine manduca

Wie kann ich meine manduca registrieren?

     Indem Du Dich hier kostenlos registrierst.

 

 

1.2. Trageanleitung manduca First

Hier gibt es die Anleitung für die manduca First als PDF.

 

 

1.3. Trageanleitung manduca XT

Hier gibt es die Anleitung für die manduca XT als PDF.

 

 

 

1.4. Trageanleitung manduca Twist

     Hier gibt es die Anleitung für die manduca Twist als PDF.

 
 

 

 

1.5. Trageanleitung manduca Sling

Hier gibt es die Anleitung für den manduca Sling als PDF.

 

 

 

2. Tragesysteme von didymos

 

2.1. Größentabelle

Tuchgröße

2

ca. 270 cm

3

ca. 320 cm

4

ca. 370 cm

5

ca. 420 cm

6

ca. 470 cm

7

ca. 520 cm

8

ca. 570 cm

Wiege x x x x x x x
Hüftsitz x x x x x x x
Rucksacktrage   x x x x x x
Kreuztrage seitlich   x x x x x x
Kängurutrage     x x x x x
Kreuzwiege       x x x x
Kreuztrage       x x x x
Wickelkreuztrage         x x x
Wickelkreuztrage außen         x x x
Wickelkreuztrage-Rucksack         x x x
Double Hammock         x x x

x bis Konfektionsgröße 42     x bis ca. Konfektionsgröße 50     x bis ca. Konfektionsgröße 56

Frauen mit Konfektionsgröße 34/36 können eine Tuchgröße niedriger wählen

Wenn Du Dir nicht ganz sicher bist: Hier geht es zum didymos-Größenberater.

 

 

2.2. Trageanleitungen

 

2.2.1. Babytragetuch

Hüftsitz

Das scheint die ursprünglichste Tragemethode zu sein.

Wenn man Eltern sieht, die ein Kleinkind – ohne Tuch – tragen, dann sitzt das Kind gewöhnlich auf der Hüfte und klammert sich mit den Beinchen fest, während es der Erwachsene mit einen Arm festhält.

Im Tragetuch kannst Du auch ein schweres Kind längere Zeit so tragen, ohne dass Dir der Arm wehtut, weil sich das Gewicht im Tuch auf Hüfte und Schulter verteilt.

Auch wird der Rücken des Kindes viel gleichmäßiger abgestützt als bei der ohne-Tuch-Methode, was besonders wichtig ist, wenn das Baby noch nicht selbständig sitzt.

Wie: seitlich auf der Hüfte
Wann: ab der zwölften Woche
Ab Tuchgröße 2

 

Hier gibt es die Anleitung als PDF.

 

Tipps:

  • Bei kleinen Babys ziehst Du das Tuch bis über das Köpfchen, um es nach allen Seiten sicher zu stützen.
  • Bei einem DIDYMOS-Tuch ab Größe 4 holst Du die langen Tuchenden einfach nach vorn und bindest sie unter dem Po Deines Kindes nochmal zusammen.

Rucksacktrage

Wenn Du mit Deinem zweijährigen Sprößling einen Alpengipfel erwandern willst, empfiehlt sich die "Rucksacktrage".

Und das nicht nur wegen der ergonomischen Vorteile für Dich; besonders größere Kinder genießen den Überblick aus dieser exponierten Position.

Die "Rucksacktrage" kannst Du anwenden, sobald Dein Kind den Kopf sicher halten kann. Mit einem längeren Tuch (ab Gr. 4) kannst Du die Tuchenden nach vorne ziehen und dort zusammenbinden, was noch bequemer ist.

Wie: auf dem Rücken
Wann: ab dem vierten bis fünften Monat – wenn das Baby den Kopf hält
Ab Tuchgröße 3, besser 4

 

Hier gibt es die Anleitung als PDF.

 

Tipps:

  • Gerade diese Bindeweise erfordert ein wenig Übung, aber es lohnt sich! Wir empfehlen, die einzelnen Schritte zunächst mit einem Teddybären, einer Puppe oder behelfsweise mit einem Kissen zu üben. Prüfe den korrekten Sitz immer im Spiegel, bis Du ganz sicher bist.
  • Es hat sich als sinnvoll erwiesen, längeres Haar zusammenzubinden, ehe Dein Kind es als Spielzeug entdeckt.
  • Achte von Anfang an darauf, dass Du viel Stoff unter dem Po und in den Kniekehlen Deines Kindes hast. Sollte das am Anfang nicht sofort klappen, binde am besten das Tuch erneut. Du brauchst den Stoff vor allem unter dem Po und in den Kniekehlen.
  • Die obere Kante im Nacken Deines Kindes sorgt dafür, dass sich Dein Kind nicht nach hinten fallen lassen kann. Wenn Du das Gefühl hast, sie ist zu locker, löst Du noch einmal den Knoten und ziehst diese Kante erneut fest. Dadurch schmiegt sich der Körper Deines Kindes eng an Deinen Rücken, und Dein Kind kann den Schwerpunkt nicht verlagern.
     

Kreuztrage seitlich

Eine Variante der Kreuztrage®, bei der das Kind seitlich auf der Hüfte des Tragenden sitzt.

Das Baby kann nach vorne schauen und trotzdem Blickkontakt zum Erwachsenen aufnehmen.

Wie: seitlich auf der Hüfte
Wann: ab der zwölften Woche
Ab Tuchgröße 3

 

Hier gibt es die Anleitung als PDF.


Kängurutrage

Die "Kängurutrage" ist die andere Möglichkeit, ein Kind vor dem Bauch zu tragen.

Den Kleinen ist es erfahrungsgemäß ziemlich egal, ob sie in der Kreuz- oder der Kängurutrage getragen werden.

So bleibt es allein Dir überlassen, welche Variante Du bequemer oder eleganter findest.

Wie: aufrecht vor der Brust
Wann: von Geburt an
Ab Tragetuch 4

 

Hier gibt es die Anleitung als PDF.

 

Hinweis:

Dein Kind soll so hoch sitzen, dass Du bei allen aufrechten Trageweisen vor dem Bauch mühelos sein Köpfchen küssen kannst.


Kreuztrage

Diese "Kreuztrage®" wird in dieser Variante auch manchmal X-Trage genannt. Sie eignet sich für Babys ab der zehnten Woche, wenn man eine der Tuchbahnen so weit hochzieht, daß das Köpfchen damit gestützt wird.

Weil  Du Dein Kind vor Dir trägst, hast Du von Anfang an ein sehr sicheres Gefühl. Das Tuch wird fertig gebunden, ehe Du das Kind hineinsetzt und kann umgebunden bleiben, wenn Du das Kleine vorübergehend ablegst, z.B. in den Autositz.

Die Entwicklung der kindlichen Hüfte wird durch die Spreizhaltung der Beine gefördert, was besonders bei einer Hüftdysplasie wichtig, einer gesunden Hüfte aber auch förderlich ist.

Wie: aufrecht vor der Brust
Wann: ab der achten bis zehnten Woche
Ab Tuchgröße 5

Tipp:

Beide Tuchbahnen müssen unter dem Po Deines Babys so weit auseinander gezogen werden, dass sie auf beiden Seiten bis in beide Kniekehlen reichen. Nur dann sind der korrekte Spreizsitz und die anatomisch richtige Haltung gegeben. Deshalb solltest Du Dein Kind in keiner Tragehilfe mit seinem Rücken an Deinem Bauch (Gesicht nach vorn) tragen. Wenn Du den Eindruck hast, dass Dein Kind mehr sehen will, sind der Hüftsitz oder die Rucksacktrage die beste Alternative. Damit bei Deinem Kind nichts drücken kann: Roll die Tuchkanten in seinen Kniekehlen zu einem weichen Wulst.


Wickelkreuztrage

Die Wickelkreuztrage (WKT) stützt Dein Kind noch besser ab als die Kreuztrage, weil eine dritte Tuchbahn quer über seinen Rücken verläuft. Diese Bahn kannst Du bis über die Ohren hochziehen, um den Kopf nach allen Seiten zu halten. Deshalb empfehlen wir diese Trageweise bereits für Neugeborene.

Bei einem größeren Kind verteilt das breite Tuchkreuz das Gewicht sehr gleichmäßig über Deine Schultern und Hüfte. Gleichzeitig nimmst Du eine aufrechte und damit rückenschonende Haltung ein. Daher ist diese Trageweise besonders zu empfehlen, wenn Du selbst Rückenprobleme hast.

Im Sommer brauchst Du die Tuchbahnen nicht aufzufächern. So ist es etwas kühler.

Wie: aufrecht vor der Brust
Wann: von Geburt an
Ab Tuchgröße 6

 

Hier gibt es die Anleitung als PDF.

 

Hinweis:

Das Tuch muss so fest gebunden sein, dass Du Dein Baby auch dann ganz eng an Ihrem Körper spürst, wenn Du Dich nach vorne beugst.


Wickelkreuztrage außen

Bei dieser Variante liegt die horizontale Tuchbahn ganz aussen.

Im Gegensatz zur "normalen" Wickelkreuztrage bindest Du das Tuch fertig, bevor Du Dein Baby hineinsetzt und Du kannst es wieder heraus nehmen, ohne das Tuch auf zu binden.

Praktisch, wenn Du öfter zwischen Tuch und z.B. Autositz wechselst.

Wie: aufrecht vor der Brust
Wann: von Geburt an
Ab Tuchgröße 6

 

Hier gibt es die Anleitung als PDF.

 

Tipp:

Bei dieser Bindeweise empfehlen Hebammen für besonders unruhige Säuglinge in den ersten Lebenswochen, die äußere, quer verlaufende Tuchbahn bis über seine Füßchen zu  ziehen. So erfährt es eine zusätzliche Begrenzung, die ihm aus dem Mutterleib vertraut ist und Halt gibt.


Wickelkreuztrage Rucksack

Du kannst auch kleinere Babys auf dem Rücken tragen. Bei dieser Trageweise wird Dein Kind von drei Tuchbahnen gestützt. Dieser enge Körperkontakt sorgt auch bei größeren Kindern für einen hervorragenden Tragekomfort.

Vorsicht im Winter:

Zieh Dein Ihr Baby besonders warm an, wenn Du es auf dem Rücken trägst und kontrolliere regelmäßig, ob es noch warme Füße hat.

Wie: auf dem Rücken
Wann: ab dem dritten Monat – wenn das Baby den Kopf hält
Ab Tuchgröße 6

 

Hier gibt es die Anleitung als PDF.

 


Double Hammock

Diese Bindeweise ist wegen des breiten Brustbandes sehr bequem.

Auch kleine Babys sind sicher von allen Seiten abgestützt.

Allerdings erfordert die Trageweise ein wenig Übung und sollte, besonders mit sehr kleinen Kindern, zunächst zu zweit gebunden werden.

Wie: auf dem Rücken
Wann: ab dem vierten Monat
Ab Tuchgröße 6

 

Hier gibt es die Anleitung als PDF.

 


Doppelte Kreuztrage

Eine weitere Variante der "Kreuztrage".

Bei dieser Bindeweise ist das Tuch vorn und auf den Rücken verkreuzt. Die Enden werden seitlich verschlungen und der Knoten kann entfallen. So drückt nichts, wenn Du einen Rucksack trägst oder, z.B. im Bus sitzt.

A propos Bus: Hier solltest Du immer einen Sitzplatz gegen die Fahrtrichtung wählen, damit Dein Baby bei einer plötzlichen Bremsung Deine Brust als Kopfstütze hat.

Wie: aufrecht vor der Brust
Wann: ab der sechsten Woche
Ab Tuchgröße 6

 

Hier gibt es die Anleitung als PDF.

 


Hüftschlinge

Diese Trageweise ist sehr gut geeignet, um mit einem Tuch ab Gr. 5 einen "Hüftsitz" zu binden.

Beim "normalen" Hüftsitz hast Du mit einem langen Tuch eine Menge Stoff übrig, der hier "aufgeräumt" ist. Darüber hinaus ist diese Bindeart sehr bequem weil die Bahnen auf der Schulter doppelt verlaufen und das Kind durch den Knoten zusätzlich gestützt wird.

Außerdem lässt sie sich auch nachträglich gut anpassen.

Wie: seitlich auf der Hüfte
Wann: ab der zwölften Woche
Ab Tuchgröße 4

 

Hier gibt es die Anleitung als PDF.

 


Kängurutrage seitlich

Diese Trageweise auf der Hüfte hat ein Hüftband, das den Sitz stabilisiert und das Gewicht weiter verteilt.

Wie: seitlich auf der Hüfte
Wann: ab der zwölften Woche
Ab Tuchgröße 3

Kängurutrage seitlich Anleitung


 

 

2.2.2.BabyDos

Hier gibt es die Anleitung als PDF.

 

 

2.3. Pflegehinweise

didymos-Stoffe werden ohne Appretur oder andere chemische Hilfsmittel hergestellt. Es werden nur ökologisch unbedenkliche, absolut schwermetallfreie und hautfreundliche Farben verwendet.

Du kannst auf das Waschen vor dem ersten Gebrauch verzichten, es sei denn, Du möchtest Deine didymos-Tragehilfe von Beginn an weicher haben.
Damit Du lange etwas von Deinem Tuch hast, solltest Du es fast so regelmäßig waschen wie Deine Oberbekleidung. Spuck- und Schweißflecken sollten sofort mit kaltem Wasser ausgespült werden, damit die Enzyme das Gewebe nicht angreifen. Das gilt ganz besonders für Mischgewebe.

Im Folgenden haben wir einige Hinweise zur Wäsche für Dich zusammen gestellt.

Einsprung

Unbehandelte Baumwolle läuft bei der ersten Wäsche etwas ein. Dein didymos-Tuch ist deshalb um einige Zentimeter länger als angegeben geschnitten. Mit der Stoffzugabe wird Dir die passende Länge auch nach dem Waschen garantiert.

Waschtemperatur

didymos-Gewebe aus reiner Baumwolle kannst Du im Schonwaschgang bis 60° C waschen und auf niedriger Drehzahl schleudern, wenn nichts anderes angegeben ist.

Waschmittel

Verwende möglichst wenig und am besten flüssiges Waschmittel, das für die Materialzusammensetzung vom Hersteller vorgesehen ist (unbedingt ohne optische Aufheller oder Bleichmittel). Waschmittelrückstände und Ablagerungen von Kalkseife vermindern die Elastizität des Gewebes nachhaltig. Daher ist bei hoher Wasserhärte auch ein Enthärter sinnvoll.
Tipp: Ein Schuss Essig im Weichspülerfach der Waschmaschine entfernt solche Ablagerungen und außerdem verschwindet der typische Waschmittelduft, den Babys oft gar nicht schätzen. Die Wäsche riecht dann einfach nach nichts, auch nicht nach Essig.
Noch ein Tipp: Wie eigentlich für alle Textilien vorgesehen, empfehlen auch wir, die Waschmaschine nicht randvoll zu stopfen, sondern Raum für Wasch- und Spülwasser zu lassen. Nicht umsonst gibt es das schöne Sprichwort "Leinen muss schwimmen". Das gilt auch für alle anderen Textilfasern.

Schleudern

didymos-Tücher bitte nur bei geringer Drehzahl schleudern.

ACHTUNG: Manche Maschinen, auch neue Maschinen schlagen trotz "Schonwaschgang" oder "Handwäsche" eine Schleuderdrehzahl im oberen Bereich vor.

In diesem Fall musst Du aktiv eine niedrigere Schleuderzahl wählen.

Wäschetrockner

Nicht zu heiß trocknen – am besten im Schonprogramm.

Bügeln

Wir empfehlen Dir didymos-Tücher nach dem Waschen zu bügeln.

Damit verhindest Du, dass sich die Falten immer an denselben Stellen bilden, was die Lebensdauer verkürzen könnte.